²ÝÁñÊÓÆµ

Feature

VerFarming Weisswasser/Wei?wasser

A special feature of the vertical farming project in Weisswasser, Saxony, Germany

Date Published
11 Jun 2025

Project Updates: All three project partners have erected the towers and started growing different types of vegetables. The first project workshop took place on May 22nd at the ²ÝÁñÊÓÆµ-FLORES office in Wei?wasser.

Projekt Updates: Alle drei Projektpartner haben die T¨¹rme aufgestellt und mit dem Anbau verschiedener Gem¨¹sesorten begonnen. Der erste Projektworkshop fand am 22. Mai im ²ÝÁñÊÓÆµ-FLORES B¨¹ro in Wei?wasser statt.

 

What is the Project About?

VerFarming Weisswasser explores a forward-thinking approach to agriculture by testing vertical farming with hydroponic grow towers. The project investigates how growing fresh food can become part of everyday life and work in the town of Wei?wasser. Through guided workshops, participants learn how to cultivate edible plants¡ªfrom planting to harvest¡ªright where they are. The initiative aims to support local food production, promote sustainable farming practices, and involve the region in a broader social and ecological transformation.

Worum geht es im Projekt?

VerFarming Wei?wasser erforscht einen zukunftsweisenden Ansatz f¨¹r die Landwirtschaft, indem es Vertical Farming mit hydroponischen Anbaut¨¹rmen testet. Das Projekt untersucht, wie der Anbau frischer Lebensmittel Teil des t?glichen Lebens und der Arbeit in der Stadt Weisswasser werden kann. In angeleiteten Workshops lernen die Teilnehmer, wie sie essbare Pflanzen anbauen k?nnen - von der Aussaat bis zur Ernte - und zwar genau dort, wo sie sich befinden. Die Initiative zielt darauf ab, die lokale Lebensmittelproduktion zu unterst¨¹tzen, nachhaltige Anbaumethoden zu f?rdern und die Region in einen breiteren sozialen und ?kologischen Wandel einzubinden.

 

Why Does It Matter?

Vertical farming is a resource-efficient and innovative method that holds great promise for the future of food production. It allows for the cultivation of crops in compact spaces, even in areas that might otherwise remain unused. Because growing conditions are controlled, food can be produced all year round. Hydroponic systems drastically reduce water consumption, and the absence of pesticides results in healthier produce. Furthermore, because food is grown locally, transport routes are shortened, helping to reduce greenhouse gas emissions. In short, vertical farming offers a smart, climate-friendly alternative to conventional agriculture.

Warum ist das wichtig?

Vertical Farming ist eine ressourceneffiziente und innovative Methode, die vielversprechend f¨¹r die Zukunft der Lebensmittelproduktion ist. Sie erm?glicht den Anbau von Nutzpflanzen auf kompaktem Raum, auch auf Fl?chen, die sonst ungenutzt bleiben w¨¹rden. Da die Anbaubedingungen kontrolliert sind, k?nnen das ganze Jahr ¨¹ber Lebensmittel produziert werden. Hydroponische Systeme reduzieren den Wasserverbrauch drastisch, und der Verzicht auf Pestizide f¨¹hrt zu ges¨¹nderen Produkten. Da die Lebensmittel vor Ort angebaut werden, verk¨¹rzen sich au?erdem die Transportwege, was zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen beitr?gt. Kurzum, die vertikale Landwirtschaft bietet eine intelligente, klimafreundliche Alternative zur konventionellen Landwirtschaft.

 

How Does the Project Work?

In Wei?wasser, selected local organisations take part by adopting a vertical farming tower for one growing season. Participants receive training in how to use the system and grow vegetables successfully. Throughout the project, they are supported with knowledge, materials, and opportunities for exchange. The initiative fosters intergenerational collaboration and creates space for dialogue around sustainability and innovation. Importantly, participation is completely free of charge. All equipment, seeds, and materials are provided by the project team. , and are collaborating with us on this project. 

Wie funktioniert das Projekt?

Von M?rz bis Oktober 2025 nehmen ausgew?hlte lokale Organisationen teil, indem sie f¨¹r eine Anbausaison einen vertikalen Anbauturm ¨¹bernehmen. Die Teilnehmer werden darin geschult, wie sie das System nutzen und erfolgreich Gem¨¹se anbauen k?nnen. W?hrend der gesamten Projektdauer werden sie mit Wissen, Materialien und M?glichkeiten zum Austausch unterst¨¹tzt. Die Initiative f?rdert die generationen¨¹bergreifende Zusammenarbeit und schafft Raum f¨¹r den Dialog ¨¹ber Nachhaltigkeit und Innovation. Wichtig ist, dass die Teilnahme v?llig kostenlos ist. Alle Ger?te, Samen und Materialien werden vom Projektteam zur Verf¨¹gung gestellt. Bei diesem Projekt arbeiten wir mit den folgenden Partnern zusammen: der Firma , und der .

 

A Scientific Approach

To understand the impact and feasibility of vertical farming in everyday settings, the project also takes a research-based approach. Participants are invited to take part in surveys that explore their experiences, expectations, and learning processes. At the same time, data is collected from the grow towers¡ªsuch as growth rates, water and nutrient use, and environmental conditions. This combination of social and technical data helps the project team evaluate both the practical performance of the system and its potential to inspire more sustainable behaviours and community engagement.

Ein wissenschaftlicher Ansatz

Um die Auswirkungen und die Durchf¨¹hrbarkeit von Vertical Farming im Alltag zu verstehen, verfolgt das Projekt auch einen forschungsbasierten Ansatz. Die Teilnehmer werden gebeten, an Umfragen teilzunehmen, in denen ihre Erfahrungen, Erwartungen und Lernprozesse untersucht werden. Gleichzeitig werden Daten aus den Anbaut¨¹rmen gesammelt, z. B. Wachstumsraten, Wasser- und N?hrstoffverbrauch und Umweltbedingungen. Diese Kombination aus sozialen und technischen Daten hilft dem Projektteam, sowohl die praktische Leistung des Systems als auch sein Potenzial zur F?rderung nachhaltigerer Verhaltensweisen und des Engagements der Gemeinschaft zu bewerten.

Watch this video about the recent vertical farming related publication 

 

Suggested citation: "VerFarming Weisswasser/Wei?wasser," ²ÝÁñÊÓÆµ, ²ÝÁñÊÓÆµ-FLORES, 2025-06-11, /flores/feature/verfarming-weisswasserweisswasser.